Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten (2.Auflage)
Naturnahe Vorbereitung und erfolgreiche Überwinterung
Für den Schildkrötenfreund eine Herausforderung, für seine Lieblinge eine Notwendigkeit: die alljährliche Winterstarre. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Leser, die dazu Basisinformationen suchen, als auch an bereits versierte Halter. Der Autor geht dem Grundgedanken einer artgerechten Tierhaltung nach: So naturnah wie möglich - so kontrolliert wie nötig! Sie erhalten in diesem Buch detaillierte, klar und übersichtlich dargesellte Informationen:
- zur grundsätzlichen Bedeutung der Winterstarre für die Arten und deren Gesundheit
- zur naturnahen Haltung im Freigeheg als Voraussetzung für eine erfolgreiche Überwinterung
- zur Vorbereitung, Durchführung und Beendigung der Überwinterung, einschließlich damit zusammenhängender Probleme und Irrtümer
Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich zudem mit der naturnahen Haltung im Freigehege, die bereits als Voraussetzung für eine erfolgreiche Überwinterung zählt. Die Winterstarre-Vorbereitung, Durchführung und Beendigung der Überwinterung, einschließlich damit zusammenhängender Probleme und Irrtümer werden detailliert beschrieben. Dazu gibt es wichtige Informationen von Tierarzt Frank Mittenzwei, eine Monatsübersicht zur Winterstarre und viele hilfreiche Abbildungen.
Autor: Thorsten Geier, Seiten: 206, mit vielen Bildern: Taschenbuch, Paperback, Sprache: Deutsch, 2. Auflage 2017 (Erstveröffentlichung 07/2013)
ISBN: 978-3-944484-19-8
EAN: 9783944484198
Verlag: Kleintierverlag Thorsten Geier
Artikel-Nr: BU-THW
Erste Auflage unter: BU-TGW